junge norddeutsche philharmonie e.V. - "zusammen_spiel - ein Konzertabend über Kultur, Politik und Demokratie"

icon-pin
Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Konzert Musik sonstige

Wie politisch soll und kann Musik sein? Welchen Einfluss hat sie auf die Gesellschaft? Am 17.09.25 bringt die junge norddeutsche philharmonie im Kulturforum Lüneburg und Gymnasium Scharnebeck ein interdisziplinäres Konzertprogramm zur Aufführung, welches sich mit Sprache und Musik dem Zusammenspiel von Kultur und Politik nähert, zum Austausch einlädt und ein starkes musikalisches Zeichen für demokratische Werte setzt.
Die jnp ist ein Orchesternetzwerk, bei dem Musikstudierende aus ganz Deutschland mehrmals im Jahr für verschiedene Projektphasen zusammenkommen. 
In Lüneburg werden dabei 50 Musiker:innen unter der Leitung von Drummado Wijnhamer eine 90-minütige Performance mit Musik, Improvisation und Texten präsentieren, die den gesellschaftlichen Verlauf einer Utopie in ein totalitäres System zeichnet. Angefangen mit einem fröhlichen Orchesterwerk wandelt sich die Musik über eine Sinfonie von Emilie Mayer bis hin zu “totalitärer” Musik von Wagner und endet mit Militärmärschen Mauricio Kagels. Dazwischen werden von einer Stimme aus dem Off Gedanken, Texte und Emotionen vorgetragen. Die Performance endet abrupt dystopisch und wird durch ein anschließendes Austausch- und Diskussionsformat mit dem Publikum aufgelöst. Zum Abschluss sorgt das Orchester für einen musikalischen Hoffnungsschimmer.
Am Vormittag wird das Programm mit einem begleiteten Schulworkshop am Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck erklingen, um auch eine jüngere Generation anzusprechen und für die Themen zu sensibilisieren.
Ziel des Konzerts ist es, durch die Verbindung von Gespräch und Musik in einen Austausch zu treten, Verständnis füreinander zu schaffen und zur politischen Bildung beizutragen.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen und Bezieher einer Grundsicherung im Alter (gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung) erhalten in der Regel einen ermäßigten Preis, wenn einer angegeben ist. Nutzer der Versandart print@home werden gebeten, den Ausdruck an der Abendkasse vorzulegen. Ermäßigte Karten haben nur in Verbindung mit einem Nachweis der Berechtigung zum ermäßigten Eintritt Gültigkeit. Eintrittskarte und Nachweis sind beim Einlass vorzuzeigen.
17.50 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: