Podiumsdiskussion: »Kein Sprachmittler erforderlich« – Antislawismus und Gesundheitswesen

icon-pin
Nordost-Institut (IKGN e. V.) Lüneburg, Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehender Antislawismus in der Gegenwart – insbesondere in der medizinischen Versorgung. Dabei betrachten wir sowohl die Perspektive der Patient*innen als auch die des Klinikpersonals und legen offen, wie tief fortbestehende Vorurteile, Vorbehalte und Ungleichbehandlungen historisch verwurzelt sind und wie sie überwunden werden können. Auf dem Podium werden u. a. der österreichische Psychiater und Autor Rudolf Karazman sowie Dr. Kirsten Bönker, Direktorin des Nordost-Institutes, diskutieren. Außerdem wird Dr. Michael Moormann, Geschäftsführer des Klinikums Lüneburg, ein Grußwort halten. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Carola Rudnick.

icon-pin
Karte

Nordost-Institut (IKGN e. V.) Lüneburg

Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: